Lese Daten.....

Wetterspruch des Tages
Das Jahr fruchtbar sei, wenn’s viel donnert im Mai.

Aktuelles Bergwetter

Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht zum aktuellen Bergwetter, um Ihre nächste Bergtour besser planen zu können.

Hier erhalten Sie grafisch Informationen zu Temperaturen und Wind in den Höhenlagen bis 3000 Metern, der Nullgrad-Grenze, der aktuellen Schneefallgrenze (weiß eingezeichnet) und zur Lage der Wolkenschichten (gelb-grau eingezeichnet).

Die folgende Grafik drückt die aktuelle Wettersituation an den westlichen Bayerischen Alpen bzw. östlichen Allgäuer Alpen aus.

Für die hier dargestellen Daten kann jedoch keine Garantie übernommen werden.


Bergwetter

Zeichenerklärung

Erläuterungen

Das Wetter auf den Bergen im Detail


Schneefallgrenzen0-Grad-GrenzeLuftdruck
MittelMinimumMaximum
2606 m ↑2308 m ↑↑3083 m ↑3148 m ↑↑1014.6 hPa ↔

Der Zustand in 3000 m Höhe

TemperaturWindchillWindSonstigesWebcam
Warnung vor niedriger Temperatur1.1 °C ↑-2.2 °C ENE 10.8 km/hWarnung vor SchneefallWebcam

Der Zustand in 2500 m Höhe

TemperaturWindchillWindSonstigesWebcam
 5.7 °C ↑4.2 °C ENE 7.2 km/h Webcam

Der Zustand in 2000 m Höhe

TemperaturWindchillWindSonstigesWebcam
 10.4 °C ↑10.4 °C E 14.4 km/h Webcam

Der Zustand in 1500 m Höhe

TemperaturWindchillWindSonstigesWebcam
 12.9 °C ↑12.9 °C NE 10.8 km/h Webcam

Der Zustand in 1000 m Höhe

TemperaturWindchillWindSonstigesWebcam
 17.6 °C ↑17.6 °C ENE 14.4 km/h Webcam

Der Zustand in 590 m Höhe (Peißenberg - aktuell)

TemperaturWindchillWindSonstigesWebcam
 24.0 °C ↑24.0 °C NNE 6.1 km/h  


Wettervorhersage für die Bayerischen und Allgäuer Alpen


Vorhersage für Montag, 29.05.2023
Am Pfingstmontag dominiert am Vormittag der Sonnenschein, anfängliche Restwolken oder Hochnebelfelder lösen sich auf. Im Tagesverlauf bilden sich allmählich größere Quellungen, aber nur ganz vereinzelt ergeben sich daraus Regenschauer. Nachts klart es auf. Temperatur: In 1500 m morgens um 10 Grad, tagsüber bis 15 Grad. In 2500 m um 5 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Ost mit rund 15 km/h im Mittel.

Vorhersage für Dienstag, 30.05.2023
Stabiler als zuletzt: über weite Strecken dominiert der Sonnenschein. Hoch über den Gipfeln ziehen dünne Wolken durch und nach und nach kommen auch wieder Quellungen dazu. Daraus gibt es aber höchstens vereinzelt im Laufe des Nachmittags ein gewittriger Schauer, verbreitet bleibt es trocken. Nachts bilden sich die Wolken zurück. Temperatur: In 1500 m morgens um 10 Grad, tagsüber bis 15 Grad. In 2500 m um 6 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Ost mit rund 10 km/h im Mittel, Spitzen am Nachmittag bis 40 km/h.

Ostalpen: Aussichten für Mittwoch, 31.05.2023
Am Mittwoch gibt es vereinzelt auf der Alpensüdseite schon aus der Nacht heraus gewittrige Schauer. Sonst ist es anfangs im Norden sehr sonnig, im Süden wolkig und nur teilweise sonnig. Am Nachmittag sind Regenschauer und eingelagerte Gewitter nirgends ganz auszuschließen, wobei sie tendenziell im Süden und Westen häufiger sind und nach Nordosten zu eher die Ausnahme. Bei den Temperaturen ändert sich nichts.

Trend Ostalpen ab Donnerstag, 01.06.2023
Bei leicht steigendem Temperaturniveau bleibt vor allem der Süden bis zum Wochenende anfällig für nachmittägliche Schauer und Gewitter. Im Norden ist es etwas stabiler und es bilden sich nach einer jeweils recht sonnigen ersten Tageshälfte am Nachmittag zwar Quellwolken, aber eher nur einzelne gewittrige Schauer. Zuverlässigkeit der Prognose: hoch.

Herausgegeben durch den ZAMG-Wetterdienst Innsbruck.

Aktuelle Temperaturen in der Höhe:
1000 m: 18.8 Grad C
1500 m: 16.0 Grad C
2000 m: 3.7 Grad C
2500 m: 7.1 Grad C
3000 m: 3.4 Grad C


Schneehöhen und Schneefallgrenze

Diagramm Pürschling Diagramm Tegelberg
Diagramm Osterfelder Diagramm Zugspitze
Markierung: Windgeschwindigkeit > 15 km/h; Markierung: Windgeschwindigkeit > 50 km/h
Daten-Quelle: Lawinenwarndienst Bayern

mittlere Schneefallgrenze
erstellt mit Daten vom: 29.05.2023, 14:00 Uhr