Lese Daten.....
Name | Typ | Jahreszeit | von | bis | Informationen zur Meldung | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|
Sommer-Linde | Beginn der Blüte | Hochsommer | 15.05. | 20.07. | Es ist der Tag zu melden, an dem sich die ersten einzelblüten an den Trugdolden vollständig geöffnet haben und einen starken Duft ausströmen. | Link |
Rote Johannisbeere | Erste reife Früchte, Beginn der Pflückreife | Hochsommer | 25.05. | 10.08. | Diese Phase ist zu melden, wenn die Beeren ihre sortentypische rote Farbe erreicht heben und sich leicht vom Stengel lösen lassen. | Link |
Weinrebe | Beginn der Blüte | Hochsommer | 25.05. | 20.07. | Es ist der Tag festzustellen, an dem etwa 5 % der Blüten geöffnet sind. Dabei lösen sich die Blütenkäppchen oder Hütchen vom Blütenboden und werden abgeworfen. | Link |
Weinrebe | Vollblüte, allgemeine Blüte | Hochsommer | 25.05. | 20.07. | Die Phase ist zu melden, wenn etwa 50 % der Blüten geöffnet sind, d.h. ihre Blütenkäppchen abgeworfen haben. | Link |
Beifuß | Beginn der Blüte | Hochsommer | 10.06. | 10.08. | Es ist der Tag anzugeben, an dem die ersten Blüten am Grund des Haupttriebs und der Seitenäste aufgebrochen sind und Pollen freigeben. | Link |
Mais | Beginn des Ähren- / Rispenschiebens | Hochsommer | 10.06. | 10.08. | Wenn bei etwa 50 % der Pflanzen am Ende des Stengels die Rispe, auch Fahne genannt, gerade sichtbar wird, ist diese Phase eingetreten. | Link |
Sauerkirsche | Erste reife Früchte, Beginn der Pflückreife | Hochsommer | 10.06. | 10.08. | Diese Phase ist eingetreten, wenn die Früchte soweit ausgefärbt sind, dass sich ein erstes Durchpflücken lohnt. | Link |
Sonnenblume | Beginn der Blüte | Hochsommer | 10.06. | 20.07. | Die Blüte beginnt, wenn an etwa 5 % der Blütenkörbe die Staubbeutel des ersten bis dritten Blütenkranzes sichtbar sind. | Link |
Stachelbeere | Erste reife Früchte, Beginn der Pflückreife | Hochsommer | 10.06. | 20.07. | Die Pflückreife ist zu melden, wenn folgende Kriterien erfüllt sind: die Früchte haben ihre sortentypische Farbe und das sortentypische Aroma erreicht, die Beeren sind nicht mehr fest, sondern weich und zusammendrückbar, die Beeren lassen sich leicht vom Stengel lösen. | Link |
Wintergerste | Ernte | Hochsommer | 10.06. | 20.07. | Es ist der Tag zu melden, an dem das beobachtete Feld abgeerntet wird. | Link |
Apfel | Erste reife Früchte, Beginn der Pflückreife | Spätsommer | 01.07. | 31.08. | Der Termin ist zu melden, wenn sich ein erstes Durchpflücken lohnt. Die Äpfel haben ihre charakteristische Färbung angenommen und lassen sich durch leichtes Anheben oder Drehen vom Fruchtholz lösen. | Link |
Eberesche | Erste reife Früchte, Beginn der Pflückreife | Spätsommer | 01.07. | 31.08. | Es soll möglichst der Zeitpunkt festgestellt werden, wenn an der am weitesten ausgereiften Dolde alle Einzelfrüchte die höchste Farbintensität erreicht haben. | Link |
Hafer | Beginn der Milchreife | Hochsommer | 01.07. | 20.07. | Die Milchreife beginnt, wenn die ersten Körner in mehreren Ähren bzw. Rispen ihre endgültige Größe erreicht haben, aber noch weich und grün sind. Der Korninhalt ist eine milchige Flüssigkeit, die sich mit dem Daumennagel leicht herausdrücken lässt. | Link |
Hafer | Beginn der Gelbreife | Spätsommer | 01.07. | 31.08. | Die Gelbreife beginnt, wenn die ersten Körner in mehreren Ähren bzw. Rispen ihre Verfärbung von grün auf gelb beendet haben und sich leicht aus der Ähre bzw. Rispe lösen lassen. Das einzelne Korn kann noch über den Daumennagel gebrochen werden, der Korninhalt ist aber schon plastisch bis fest. | Link |
Hafer | Ernte | Spätsommer | 01.07. | 31.08. | Es ist der Tag zu melden, an dem das beobachtete Feld abgeerntet wird. | Link |
Heidekraut | Beginn der Blüte | Spätsommer | 01.07. | 31.08. | Die Phase gilt als erreicht, wenn sich an mehreren Stellen des Beobachtungsstandortes die ersten Blüten geöffnet haben. | Link |
Mais | Beginn der Blüte | Hochsommer | 01.07. | 10.08. | Es ist das Datum zu melden, an dem bei etwa 5 % der Pflanzen die Rispenmitteläste in der Mitte aufgeblüht sind. Beim Berühren der Rispe sollen die Staubbeutel sichtbar Pollen abgeben. | Link |
Weinrebe | Ende der Blüte | Hochsommer | 01.07. | 20.07. | Wenn etwa 95 % der Scheine abgeblüht sind, ist der Termin zu notieren. | Link |
Winterraps | Beginn der Vollreife | Hochsommer | 01.07. | 20.07. | Der Beginn der Vollreife ist dann eingetreten, wenn die meisten Rapskörner halbseitig schwarz sind. | Link |
Winterraps | Ernte | Hochsommer | 01.07. | 20.07. | Diese unechte phänologische Phase ist zu melden, wenn das beobachtete Winterrapsfeld mit dem Mähdrescher abgeerntet wird. | Link |
Winterroggen | Beginn der Gelbreife | Hochsommer | 01.07. | 20.07. | Die Gelbreife beginnt, wenn die ersten Körner in mehreren Ähren bzw. Rispen ihre Verfärbung von grün auf gelb beendet haben und sich leicht aus der Ähre bzw. Rispe lösen lassen. Das einzelne Korn kann noch über den Daumennagel gebrochen werden, der Korninhalt ist aber schon plastisch bis fest. | Link |
Winterroggen | Ernte | Spätsommer | 01.07. | 31.08. | Es ist der Tag zu melden, an dem das beobachtete Feld abgeerntet wird. | Link |
Winterweizen | Beginn der Milchreife | Hochsommer | 01.07. | 20.07. | Die Milchreife beginnt, wenn die ersten Körner in mehreren Ähren bzw. Rispen ihre endgültige Größe erreicht haben, aber noch weich und grün sind. Der Korninhalt ist eine milchige Flüssigkeit, die sich mit dem Daumennagel leicht herausdrücken lässt. | Link |
Winterweizen | Beginn der Gelbreife | Spätsommer | 01.07. | 31.08. | Die Gelbreife beginnt, wenn die ersten Körner in mehreren Ähren bzw. Rispen ihre Verfärbung von grün auf gelb beendet haben und sich leicht aus der Ähre bzw. Rispe lösen lassen. Das einzelne Korn kann noch über den Daumennagel gebrochen werden, der Korninhalt ist aber schon plastisch bis fest. | Link |
Winterweizen | Ernte | Spätsommer | 01.07. | 31.08. | Es ist der Tag zu melden, an dem das beobachtete Feld abgeerntet wird. | Link |