Lese Daten.....
Name | Typ | Jahreszeit | von | bis | Informationen zur Meldung | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|
Beta-Rübe | Ernte | Vollherbst | 01.09. | 31.10. | Diese unechte phänologische Phase ist zu melden, wenn das beobachtete Feld abgeerntet wird. | Link |
Mais | Beginn der Gelbreife | Vollherbst | 01.09. | 31.10. | Die Phase der Gelbreife ist erreicht, wenn die Körner außen hart und gelblich bis dunkelgelb sind. Innen ist das Korn teigig und lässt sich mit dem Daumen nur noch schwer eindrücken. Die einzelnen Körner sitzen nicht mehr so fest und zeigen am Korngrund einen schwarzen Punkt. Dieser wird erst durch vorsichtiges Kratzen am Korngrund sichtbar. | Link |
Mais | Ernte | Vollherbst | 01.09. | 31.10. | Es ist der Tag zu melden, an dem das beobachtete Maisfeld abgeerntet wird. | Link |
Rosskastanie | herbstliche Blattverfärbung | Vollherbst | 01.09. | 31.10. | Die Phase ist erreicht, wenn etwa die Hälfte der Blätter herbstlich verfärbt ist. | Link |
Sonnenblume | Ernte | Vollherbst | 01.09. | 31.10. | Es ist der Tag zu notieren, an dem das beobachtete Feld vollständig abgeerntet wird. | Link |
Stiel-Eiche | Erste reife Früchte, Beginn der Pflückreife | Vollherbst | 01.09. | 31.10. | Wenn die ausgereiften Eicheln mit den charakteristischen Längsstreifen vom Baum fallen, ist der Zeitpunkt zu notieren. | Link |
Süßkirsche | herbstliche Blattverfärbung | Vollherbst | 01.09. | 31.10. | Die Blattverfärbung ist zu notieren, wenn etwa die Hälfte der Blätter herbstlich verfärbt ist. | Link |
Weinrebe | Erste reife Früchte, Beginn der Pflückreife | Vollherbst | 01.09. | 31.10. | Für den Beginn der Reife ist der Zeitpunkt festzustellen, wenn an etwa 25 % der Trauben die Beeren beginnen hell zu werden. | Link |
Weinrebe | Lese | Vollherbst | 01.09. | 31.10. | Es ist der Tag zu notieren, an dem die Trauben der beobachteten Rebparzelle gelesen werden. | Link |
Weinrebe | herbstliche Blattverfärbung | Vollherbst | 01.09. | 31.10. | Wenn etwa die Hälfte der Blätter eine herbstliche, gelbe Verfärbung zeigen, ist der Termin zu melden. | Link |
Wintergerste | Bestellung | Vollherbst | 01.09. | 10.10. | Es ist der Tag zu melden, an dem im Frühjahr das erste Feld mit Gerste bestellt wird. | Link |
Wintergerste | Beginn des Aufgangs | Vollherbst | 01.09. | 31.10. | Beginn des Aufgangs ist erreicht, wenn das erste Blatt aus der Keimscheide ausgetreten ist und die Pflanzenreihen schon erkennbar sind. | Link |
Winterraps | Beginn der Rosettenbildung | Vollherbst | 01.09. | 31.10. | Der Zeitpunkt ist erreicht, wenn etwa 50 % der Pflanzen das vierte gezackte Laubblatt der Rosette ausgebildet haben. | Link |
Winterroggen | Bestellung | Vollherbst | 01.09. | 31.10. | Es ist der Tag zu melden, an dem im Frühjahr das erste Feld mit Roggen bestellt wird. | Link |
Apfel | herbstlicher Blattfall | Spätherbst | 20.09. | 30.11. | Es ist der Zeitpunkt zu ermitteln, wenn etwa die Hälfte der Blätter des Beobachtungsbaumes abgefallen ist. | Link |
Eberesche | herbstlicher Blattfall | Spätherbst | 20.09. | 30.11. | Im Spätherbst ist der Zeitpunkt zu ermitteln, wenn etwa die Hälfte aller Blätter abgefallen ist. | Link |
Europäische Lärche | herbstlicher Blattfall | Spätherbst | 20.09. | 30.11. | Es ist zu notieren, wann etwa die Hälfte der Nadeln abgeworfen ist. | Link |
Europäische Lärche | herbstliche Blattverfärbung | Vollherbst | 20.09. | 31.10. | Im Herbst ist festzustellen, wann sich etwa die Hälfte des Beobachtungsbaumes goldgelb verfärbt hat. | Link |
Hänge-Birke | herbstlicher Blattfall | Spätherbst | 20.09. | 30.11. | Im Spätherbst, wenn etwa die Hälfte der Blätter abgefallen ist, soll der Termin für den Blattfall notiert werden. | Link |
Hänge-Birke | herbstliche Blattverfärbung | Vollherbst | 20.09. | 31.10. | Im Vollherbst, wenn sich das Birkenlaub etwa zur Hälfte herbstlich verfärbt hat, ist diese Phase zu melden. | Link |
Rosskastanie | herbstlicher Blattfall | Spätherbst | 20.09. | 30.11. | Der Blattfall ist zu melden, wenn etwa die Hälfte der Blätter abgefallen ist. | Link |
Rotbuche | herbstlicher Blattfall | Spätherbst | 20.09. | 30.11. | Die Phase ist erreicht, wenn etwa die Hälfte der Buchenblätter abgefallen ist. | Link |
Rotbuche | herbstliche Blattverfärbung | Vollherbst | 20.09. | 31.10. | Es soll der Zeitpunkt notiert werden, wenn das Laub etwa zur Hälfte rotbraun geworden ist. | Link |
Stiel-Eiche | herbstlicher Blattfall | Spätherbst | 20.09. | 30.11. | Es ist der Zeitpunkt zu ermitteln, wenn etwa die Hälfte der gesamten Blätter abgefallen ist. | Link |
Stiel-Eiche | herbstliche Blattverfärbung | Spätherbst | 20.09. | 31.10. | Die Phase ist erreicht, wenn sich das Laub des Beobachtungsbaumes etwa zur Hälfte herbstlich verfärbt hat. | Link |
Weinrebe | herbstlicher Blattfall | Spätherbst | 20.09. | 30.11. | Die Phase ist eingetreten, wenn in der beobachteten Rebparzelle etwa die Hälfte der Blätter abgefallen ist. | Link |
Winterroggen | Beginn des Aufgangs | Spätherbst | 20.09. | 30.11. | Beginn des Aufgangs ist erreicht, wenn das erste Blatt aus der Keimscheide ausgetreten ist und die Pflanzenreihen schon erkennbar sind. | Link |
Winterweizen | Bestellung | Spätherbst | 20.09. | 30.11. | Es ist der Tag zu melden, an dem im Frühjahr das erste Feld mit Weizen bestellt wird. | Link |
Winterweizen | Beginn des Aufgangs | Spätherbst | 20.09. | 30.11. | Beginn des Aufgangs ist erreicht, wenn das erste Blatt aus der Keimscheide ausgetreten ist und die Pflanzenreihen schon erkennbar sind. | Link |